symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
EU-Parlament für nachfüllbare Druckerpatronen
Veröffentlicht durch maol am Freitag 20. Dezember, 15:21
Aus der Umweltschmutz Abteilung
Hardware P2501 schreibt "In letzter Zeit ist es gängige Praxis geworden, Druckerpatronen für Tintenstrahldrucker mit Chips auszurüsten. Beim Einsetzten fragt der Drucker diese Chips ab, um zu prüfen, ob die Patronen auch wirklich vom "richtigen" Hersteller stammen, und ob sie nicht etwa schon mal nachgefüllt wurden. Da dies dem Recyclinggedanken diametral entgegenläuft, ist jetzt eine ab 2006 gültige EU-Richtlinie erlassen worden, die solche Praktiken verbietet. Quelle: Heise Newsticker"

"MASSIVE"-Technik in c't erklärt | Druckausgabe | DirectX 9.0 erschienen!  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Heise
  • P2501
  • Heise Newsticker
  • Mehr zu Hardware
  • Auch von maol
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Yep... (Score:1)
    Von fujiwara am Friday 20. December, 15:42 MEW (#1)
    (User #748 Info)
    Kunden sollen die Kosten ihres Druckers beim Kauf aufkommen, und nicht nachher über die Verbrauchsteile. Dies gebietet die Transparenz, die in der freien Marktwirtschaft ja so hoch sein soll.

    bosskill - send a signal to your boss, or terminate your boss
    Re:Yep... (Score:1)
    Von Anonymer Feigling am Friday 20. December, 20:40 MEW (#3)
    Nein. Die Kunden sollen für beides soviel bezahlen, wie es kostet inklusive Entsorgungsgebühr und Umweltverschmutzung.
    Re:Yep... (Score:1)
    Von Ventilator (ventilator auf parodia punkt zee haa) am Saturday 21. December, 04:16 MEW (#4)
    (User #22 Info) http://www.mp3.com/bri
    Kunden sollen für die Kosten ihres Autos beim Kauf aufkommen, und nicht nachher über die Verbrauchsteile.

    Warum zur Hölle muss ich dann immer wieder Benzin nachfüllen, Services machen, Gebühren bezahlen und so weiter?

    Schmöcksch dä Brate?
    --
    Den Symlink-Autoren bei der Arbeit zuhören? MP3 hier
    Re:Yep... (Score:1)
    Von fujiwara am Saturday 21. December, 16:22 MEW (#5)
    (User #748 Info)
    Nein, der Braten ist nirgends zu sehen... Dass man einen Drucker mit Tinte und ein Auto mit Benzin versorgen muss liegt ja wohl auf der Hand. Aber du kaufst dein Benzin ja auch nicht beim Verkäufer deines Autos und der zweigt pro Liter noch was selber für sich ab, oder...?

    bosskill - send a signal to your boss, or terminate your boss
    2006? (Score:2)
    Von tronco_flipao am Friday 20. December, 20:00 MEW (#2)
    (User #729 Info)
    Ab 2006? Das ist aber nett. Da erlässt man ein Gesetzt um die Verbraucher zu schützen und gibt der Wirtschaft Zeit um noch mal kräftig die Kassen zu füllen und sich eine neue Taktik einfallen zu lassen wie man den Leuten das Geld aus der Tasche zieht.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen