| |
 |
Interview mit Phil Zimmermann |
|
 |
Veröffentlicht durch XTaran am Mittwoch 18. Dezember, 15:23
Aus der Die-dunklen-Zeiten-sind-vorbei Abteilung
|
|
 |
 |
 |
Golem.de hat ein sehr interessantes Interview mit Phil Zimmermann (dem "Erfinder" von PGP) geführt, in welchem er NAI vorwirft, die Wichtigkeit von PGP nie verstanden zu haben und deswegen auch das Produkt nicht an den Mann brachten. Aber "die dunklen Zeiten" seien jetzt vorbei. PGP gehört jetzt der PGP Corporation, der Quellcode wird wieder veröffentlicht und er arbeitet wieder mit.
|
|
 |
 |
< Offenes Scheunentor bei 1&1 | Druckausgabe | Websites auch für Behinderte > | |
|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Auch dazu schreibt er was: Ihnen ist das Geld ausgegangen. Wieso das jetzt aber mit PGP Corp. besser laufen soll als zu vor-NAI-Zeiten steht nirgends. (Und ja, ich stimme Dir zu: NAI hat was mit MS und ist deswegen prinzipiell erstmal als "evil" einzustufen... ;-)
--
Einer der Gnutella-Klone heißt Gnutoka, und ich frag mich, wann Gnusspli rauskommt...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Wednesday 18. December, 17:34 MEW (#3)
|
|
 |
 |
 |
Ich hab auch was mit Microsoft zu tun.
]:) Bitte, lass mich evil sein, gerade jetzt in der Weihnachtszeit ]:)
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ich schrieb "hat was mit" und nicht "hat was zu tun mit". Das ist ein Unterschied: Stell Dir mal vor, Du vergisst das "zu tun", wenn Du über ein Mädel sprichst... ;-)
--
Einer der Gnutella-Klone heißt Gnutoka, und ich frag mich, wann Gnusspli rauskommt...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ich verstehe Zimmermann das er es für Angemessen ansieht, dass User für das sehr gute Komplettpacket PGP für Windows etwas abdrücken. Selbst die Freeware Edition kann sehr viel (auch sehr viel kaputtmachen unter Version 7 und Win eXPeriment).
Wer aber "nur" Files/Mails verschlüsseln will kann gut mit GnuPG leben.
http://www.gnupg.org
Mittlerweilen gibt's für nicht "Commandozeilenhungrige" auch schon unter Linux viele Mailclients welche die GPGME (Developmentschnittstelle) unterstützten und auch schon einige Keyring GUIS.
http://www.gnupg.org/(en)/related_software/frontends.html
3b
Unknown: "If Linux doesn't have the solution, you have the wrong problem."
|
|
 |
 |
|
| |
|