| 
 
	
	
	
	
	 
	 |  | 
		|  | 
				| Veröffentlicht durch xilef  am  Donnerstag 19. September, 16:02 Aus der Schlechte-Gesetze-für-eine-schlechte-Welt Abteilung
 | 
 |  |  |  |  
		|  |  |  |  |  | 
 
 
         |  |  
                |  | | In einer Pressemitteilung macht der Verein auf die wichtigsten Änderungen aufmerksam: 
Eine Verschiebung der rechtlichen Beurteilung von Verträgen zum Softwareerwerb in deutlicher Abkehr von der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes. Hochpreisige Softwarevermietung mit Zwangsupdates unter restriktiven Lizenzen wird legalisiert.Die de facto Abschaffung der freien Werknutzung, insbesondere der Privatkopie. Technische Mittel zur Marktbeherrschung werden legalisiert, Computersicherheit mittel- und unmittelbar gefährdet.Der Schutz von Datenbankwerken soll weiter ausgebaut werden; für Bildungs- und andere öffentliche Einrichtungen werden zusätzliche Kosten durch Lizenzgebühren entstehen; Freie Softwareprojekte werden gefährdet; Monopolstellungen auf dem Software- und Unterhaltungsmarkt ausgebaut... | 
 |  |  |  | 
  <  Schlagabtausch um Düsseldorfer Internet-Sperren | Druckausgabe | Rock doesn't Block - Bon Jovi als Vorreiter  >     |  | 
         
 |