symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Den Wissensverlust verhindern
Veröffentlicht durch Ventilator am Montag 10. Dezember, 10:26
Aus der Wie-ging-das-doch-gleich? Abteilung
Wirtschaft Die Computerwoche hat einen interessanten Artikel darüber, was IT-Firmen alles unternehmen, um den Wissensverlust bei Kündigungen zu verhindern. IMHO ist der beste Schutz, den Mitarbeiter zu motivieren, gar nicht erst zu kündigen...

Privatsphäre mit Windows XP | Druckausgabe | Vielsysteme unter Linux  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Wissensverlust bei Kündigungen
  • Mehr zu Wirtschaft
  • Auch von Ventilator
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Langer Artikel... (Score:2)
    Von bones am Monday 10. December, 13:29 MET (#1)
    (User #481 Info) http://www.p-guhl.ch
    Für eine Website ist der Computerworld-Artikel aber ziemlich lang... ;)

    Ohne mich jetzt schon ganz durchgegraben zu haben möchte ich glatt behaupten, dass eines der grössten Probleme darin besteht, dass die meisten Leute vor allem keine Lust haben, all die kleinen, komplexen Dinge, die ihnen selbst so sonnenklar ist, in mühsamer Kleinarbeit so aufzuschreiben, dass Aussenstehende mitkommen. Das ist manchmal, wie wenn man die verworrenen, halb unbewussten Gedankengänge aufzeichnen müsste, die hinter der Entstehung eines Kunstwerks stehen.

    Auch mir graut jeweils vor dem Dokumente-Wust, der im Rahmen einer IT-Entwicklung zu produzieren ist! Aber wahrscheinlich sind die Entwickler letztlich die einzigen, die eine gute Dokumentation ihrer Arbeit hinkriegen, weil nur sie (einigermassen) den Durchblick haben.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass viele Arbeitnehmer (vor allem Externe) durchaus darauf bedacht sind, einen gewissen KnowHow-Vorsprung gegenüber ihrem Arbeitgeber zu wahren. Es ist kein gutes Gefühl, leicht ersetzbar zu sein! Meistens hat man das spätestens nach einer Lehre ziemlich satt.

    Grüsse vom Knochen

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen