symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Uni Wien bekommt Linux-Supercomputer
Veröffentlicht durch maol am Donnerstag 11. Oktober, 08:19
Aus der will-auch Abteilung
Linux Pressetext.deutschland berichtet über den ersten Supercomputer Österreichs, der gerade im Entstehen begriffen ist. Es werden 160 PCs mit Athlon 1.4GHz Prozessoren mit Giga-Ethernet vernetzt. OS ist Linux, Name ist "Schrödinger I". Bei init.at gibt's etwas mehr Info.

Aus der Open-Source-Geschichte lernen | Druckausgabe | Draisinenfahren für alle  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Linux
  • Pressetext.deutschland
  • Schrödinger
  • init.at
  • Mehr zu Linux
  • Auch von maol
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    massiv Paralleler Cluster? (Score:1)
    Von kruemelmonster (kruemelmonster@tedaldi.net) am Thursday 11. October, 11:27 MET (#1)
    (User #3 Info) http://www.tedaldi.net
    Uuurm... ich hab mich schon im Text von pressetext darüber gewundert:
    Zum einen steht das: "massiv Parallel" und ein paar worte weiter "Cluster".
    Ist das nicht ein Widerspruch? ODer hab ich falsch verstanden, was "massiv Parallel" heisst?
    --
    auch die Zehe ist ein Laufwerk
    Re:massiv Paralleler Cluster? (Score:1)
    Von P2501 am Thursday 11. October, 11:50 MET (#2)
    (User #31 Info) http://tristan.discordia.ch

    Ich wage mal zu behaupten, dass massives Parallelprozessoring bei 160 PCs nicht vernünftig möglich ist. Also wird es wohl ein Cluster sein.


    Re:massiv Paralleler Cluster? (Score:2, Informativ)
    Von CEO init.at am Thursday 11. October, 13:40 MET (#3)
    (User #716 Info)
    natuerlich hat die PR auch ein bischen zugeschlagen. Es ist ein Batchjob Cluster, wobei dieser biliebig viele Nodes automatisch auch zum parallelisieren zusammenschliessen kann. Theoretisch gibt es Anwendungen die "so wenig" kommunikation brauchen, dass sie auch 160 gleichzeitig laufen wuerden (z.B.:Linpack). In der Regel sind es aber maximal 32 Knoten die gleichzeitig an einem Problem rechnen. mfG. Andreas Gudorf CEO init.at informationtechnologie GmbH.
    In der Schweiz? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 11. October, 21:58 MET (#4)
    Welche Schweizer Hochschulen und Universitäten haben Linux (oder xBSD) Clusters?
    Re:In der Schweiz? (Score:1)
    Von maol (maol.symlink.ch) am Friday 12. October, 06:50 MET (#5)
    (User #1 Info) http://www.maol.ch/
    http://www.asgard.ethz.ch/, das sind 251 Dual-PIII mit je 1GB RAM. Alles in allem etwas eindrücklicher als das Teil in Wien.

    --
    paranoid? das sind andere

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen