Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Was meinen denn die Cracks hier? Macht hier RH werbung oder ist ext3fs wirklich so gut?
Würde sich ein Umstieg von ext2fs auch auf einer bestehenden, stabilen, installation lohnen? --
auch die Zehe ist ein Laufwerk
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
den artikel auf linuxtoday habe ich mir gestern schon reingezogen und es toent alles verdaechtig nach eigenwerbung. ausserdem ist zu beachten, dass einer der hauptentwickler von ext3 mittlerweile ein angestellter von RedHat ist. andererseits kann ext3fs gar nicht so schlecht sein, schliesslich laeuft rpmfind.net schon laengere zeit mit diesem fs.
ich habe mir auf jeden fall mal die zweite beta des 7.2 releases von RH (roswell), der ext3 schon voll unterstuetzt, gezogen und werde ihn dieses wochende installieren.
eine frage an die cracks da draussen:
wo liegen die unterschiede zwischen reiserfs, xfs, ifs und ext3fs?
warum bevorzugt ihr das eine gegenueber dem anderen?
Seuli
--
O'Toole said: Murphy was an optimist.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Friday 24. August, 13:17 MET (#3)
|
|
 |
 |
 |
der Vorteil von ext3fs ist eindeutig die Möglichkeit der einfachen Konversion von ext2fs nach ext3fs und auch zurück. ext3fs ist ja nichts anderes als ext2fs mit Journaling. Es ist sogar möglich ein schon gemountetes Filesystem zu konvertieren, auch funktionieren alle Tools für ext2fs weiterhin. Sonst scheint ext3fs überhaupt keine Vorteile gegenüber z.B. reiserfs zu besitzen.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Saturday 25. August, 11:21 MET (#5)
|
|
 |
 |
 |
Es gibt noch einen anderen Vorteil: Das Verhalten bei Hardwareproblemen. Hier hilft das Journaling nicht, so das wieder fsck zum Zug kommt. Da fsck bei reiserfs nicht so weit entwickelt ist, ist die Wahrscheinlichkeit gross das Du bei einem Hardwareproblem das ganze Filesystem verlierst. In der Tat ist das einem Kollegen von mir passiert. ext3 ist hier viel robuster, da es die fs tools von ext2 benutzt werden. Ich habe sowohl reiserfs wie auch ext3 im Einsatz. Grosse Geschwindigkeitsunterschiede kann ich nicht ausmachen. Mit reiserfs hatte ich einige Probleme mit falsch upgedateten time stamps, das sollte aber unterdessen gefixt sein.
Dann gibt es noch einen Unterschied. Die meisten journaling filesystems loggen nur die Metadaten (z.B. reiserfs), ext3 kann die gesamten Daten loggen. Dies ist vorallem interessant in Verbindung einem externen Journal z.B. auf nvram.
|
|
 |
 |
|
|