Sie schreiben, die Seiten wären in MSIE und NN nach wie vor lesbar. D.h. sie verwenden entweder eine Komprimierung durch Optimierung des HTML-Codes (Leerzeichen, etc. raus), was IMHO auf gut geschriebenen Webseiten (z.B. mit WML
oder HTML Tidy generierten) kaum noch möglich ist, oder sie verwenden eine Komprimierung ala gzip oder zlib (was eher den Komprimierungsaussagen entspricht) und geben das als Transfer-Encoding-Header in der HTTP-Antwort an. Transfer-Encoding funktioniert aber nur mit HTTP/1.1 und auch nur, wenn der Browser das unterstützt, was gegen ihre Aussage bzgl. des Supports in MSIE und NN spricht: Insbesondere die Windows-Varianten von NN 3.x, 4.x und MSIE 3.x, 4.x unterstützen AFAIK z.B. kein gzip-Encoding (egal, ob Content- oder Transfer-Encoding) sondern verweisen gegzippte Dateien an eine extern Applikation wie WinZip.
Beide Varianten sind übrigens alte Hüte: Es gibt sowohl schon lange Software die HTML optimiert wie auch Module, die on-the-fly HTML gzippen und der Antwort einen Transfer-Encoding-Header verpassen (z.B. mod_gzip für den Apache).
Meine als gegzipptes HTML abgespeicherten Webseiten sind übrigens auch ohne jede zusätzliche Server-Last im NN unter Unix lesbar. :-)
Und außerdem: Komprimierung von HTML ist schön und gut, nur verursachen im Web leider JPEGs und GIFs den meisten Traffic. Interessant wird das erst wieder bei XML, denn XML-Dokumenten werden meist sehr feine Tag-Bäume mit meist deskriptiven Tag-Name aufgebaut, bei denen Kompression wirklich Not tut. Aber bis XML-Dateien den meisten Traffic ausmachen, dauert es noch ein bißchen. Falls es überhaupt dazu kommt. ;-/
Ich habe letzthin im Rahmen eines Quality-of-Service-Seminars einen Vortrag über Kompression zwischen Proxy und Low-Bandwidth-Clients gehalten. Da sind auch noch einige Infos zu Kompression im Web allgemein drin. Den Vortrag und Links gibt es unter http://w5.cs.uni-sb.de/~abe/QoS/. (Allerdings ist der Server momentan nach einem Angriff vom Netz, er sollte aber die Tage wieder ans Netz gehen.)
--
There is no place like $HOME
|